Was ist Adaptives Lernen?

Immer mehr Unternehmen setzen auf e-Learning, um das Lernen auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden abzustimmen. Adaptives Lernen unterstützt dabei, indem Algorithmen und künstliche Intelligenz das Lernverhalten des Nutzers analysieren. Durch diese Anpassung wird das Lernen effektiver, effizienter und motivierender, da Lernende nur das lernen, was sie jeweils noch nicht beherrschen.

Wie Sie adaptives Lernen mit bestehenden Autorentools und Systemen (LMS/LXP) umsetzen können:

Adaptives Lernen mit Pre-Tests

Adaptivität ergibt sich hier durch das Ergebnis eines vorgeschalteten Tests:

WENN der Pre-Test bestanden wurde... 
DANN ist der Lerninhalt abgeschlossen. Ggf. wird ein Zertifikat generiert.
SONST Bei nicht bestandenem Pre-Test werden ausgewählte Lerninhalte  in Abhängigkeit zu den Antworten angeboten. Ggf. wird zum Abschluss ein Post-Test angeboten.

Dieses Szenario lässt sich auf LMS / LXP-Ebene durch Lernpfade umsetzen. Auf Content-Ebene werden den Lerner*innen in Abhängigkeit ihrer Antworten ausgewählte Lerninhalte angeboten. Im Autorentool Articulate Storyline ist dies z. B. durch die Nutzung von Variablen möglich.

Adaptives Lernen mit Branching-Szenarios

In Branching-Szenarien bilden individuell definierte Lernziele die Grundlage. Jedes individuelle Thema beginnt mit einer Wissensabfrage. Je nach Ergebnis werden den jeweiligen Lernenden dann die Lerneinheiten präsentiert, die zum Erreichen der individuellen Lernziele noch nötig sind.

Auch hier können individuelle adaptive Lernpfade sowohl auf der Ebene eines LMS / LXP umgesetzt werden als auch auf Content-Ebene. Die Entwicklung ist jedoch aufwändiger und komplexer als bei linearen Lernwegen.

Adaptives Lernen mit “adaptiven Lernsystemen”

Alternativ stehen explizite “adaptive Lernsysteme” zur Verfügung. Systeme wie z. B. Area9 Rhapsode bieten die Möglichkeit, Lerninhalte direkt für adaptives Lernen aufzubereiten. Inputs und Überprüfungen werden den Lernenden entlang definierter (kognitiver) Lernziele angeboten. Der Lernpfad wird durch jede einzelne Antwort der Lernenden neu angepasst. Bei viel Vorwissen ist der Lernweg also deutlich kürzer, als bei wenig Vorwissen. Bei Area9 spielt darüber hinaus auch die Selbsteinschätzung eine Rolle: Wie sicher bin ich, dass meine Antwort stimmt?

Chancen und Herausforderungen von adaptivem Lernen

Adaptives Lernen bietet die Möglichkeit für individuelle Anpassungen der Lernwege, Effizienz / Zeitersparnis je nach Vorkenntnissen, individuelles Feedback und hat damit auch das Potenzial, Lernmotivation zu steigern. Wo eine große Zahl an Lernenden mit sehr unterschiedlichem Vorwissen geschult wird, ist die potenzielle Zeitersparnis durch adaptives Lernen für viele Unternehmen ein überzeugendes Argument.

Als Herausforderungen können sich die technologischen Anforderungen erweisen, Datenschutzthemen sowie Aufwand und Kosten für die Entwicklung der adaptiven Szenarien und / oder Lizenzkosten für adaptive Tools. Nicht für alle Trainings- oder Qualifizierungsanliegen eignet sich der Ansatz einzeln abprüfbarer kognitiver Lernziele.

Beschäftigt Sie adaptives Lernen? Reden wir darüber auf der LEARNTEC 2023 vom 23.05. bis 25.05.2023 in Karlsruhe!

Prüfen Sie mit uns, ob adaptives Lernen in Ihren Rahmenbedingungen ein wirksamer Ansatz ist, Lernzeit zu sparen und Trainingsqualität sowie Lernmotivation zu steigern. Ggf. beraten wir Sie in der Entscheidung, welches adaptive Szenario für Sie am besten passt und welche Technologien Sie unterstützen.

Sie bringen Ihre Fragen und Projekte mit – und wir unsere Erfahrungen, Überlegungen und Beispiele.

Kommentare sind geschlossen.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑