„Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen“: Unsere Frage nach pragmatischen Lösungen für Content-Erstellung hat einen Nerv getroffen. Es gab so viele Anmeldungen, dass wir die Veranstaltung Ende 2022 gleich drei Mal durchgeführt haben. Insgesamt 35 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Branchen haben im beliebten Online-Format „Zweites Frühstück“ ihre Herausforderungen und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Weiterlesen „„Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen“. Pragmatische Lösungen aus dem „Zweiten Frühstück““Austausch! Zu digitalem Lernen! In Hamburg!
Schon gehört? Er ist wieder da, unser „ERFA“ – der Erfahrungsaustausch zum digitalen Lernen in Unternehmen.
- Ein Tag für eure Themen.
- Ein Tag in inspirierender Umgebung – im pulsierenden Herzen des Hamburger Karolinenviertels.
- Ein Tag mit kurzen Impuls-Vorträgen, die Einblicke geben in die Projekte der Unternehmen.
- Ein Tag mit moderiertem Austausch und viel Zeit für „Wie macht ihr das? Und hat jemand Ideen zu?
Innovation und Zahnseide
Jeder hat ein Thema, bei dem man weiß, dass es superwichtig ist, aber wann soll man sich darum noch kümmern? Dann gibt es einen Impuls, voller guter Vorsätze widmet man sich dem Thema wieder – und eh man’s sich versieht, ist es von Dringlicherem verdrängt. Sie kennen das vielleicht vom Nachdenken über Zahnseide? Oder ist es bei Ihnen der Sport? Meditieren?
Wir wollten wissen, ob es Unternehmen mit „Innovationen im digitalen Training“ so geht. Und haben Trainingsverantwortliche aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen eingeladen zu einem Austausch mit dem Titel: „Digitales Training: Welche innovativen Lösungen zünden?“
Weiterlesen „Innovation und Zahnseide“„Ziel: LMS-Potenziale ausschöpfen“
Wir laden Sie ein zur LEARNTEC xChange.
Save the Date für diesen Online-Use-Case-Vortrag:
Dienstag, 22.04.2021; 14:20 – 14:40 Uhr
Melden Sie sich hier kostenlos an.
Sehen Sie in dem Use-Case Vortrag, wie das gelingen kann.
Digitales Zirkeltraining– für den gemeinsamen Muskelaufbau zu Themen des digitalen Lernens.
Bereit für einen kurzen Workout?
Weil wir aus Überzeugung den Austausch suchen und möglich machen wollen, sprechen wir in einem Interview-Parcour mit Trainingsverantwortlichen, die in ihrer Akademie etwas bewegen wollen – und dazu Antworten und Fragen haben.
Auftakt bildet die Fragerunde „Corona-Futur II: Wir werden gelernt haben“:
Weiterlesen „Digitales Zirkeltraining– für den gemeinsamen Muskelaufbau zu Themen des digitalen Lernens.“Fünf Fragen zu Learning Experience Platforms
Geschäftsführer Sönke Petersen beantwortet die fünf wichtigsten Fragen zum Trend-Thema LXP.
Weiterlesen „Fünf Fragen zu Learning Experience Platforms“Digital, weil es jetzt nicht anders geht?
Wir haben für Sie unsere Webseite überarbeitet, um Ihnen konkrete Ideen zu geben, wie Sie das Gute Ihrer neuen digitalen Trainingslösungen ausbauen und Strategien entwickeln, die über die aktuellen Herausforderungen hinaus Nutzen bringen.
Weiterlesen „Digital, weil es jetzt nicht anders geht?“Learntec 2020: Vor allem VR, KI und LXP? Die TOP 5 Diskussionsthemen am p-didakt Stand
Learntec 2020: Kann man die Messe im Vergleich zum Vorjahr zusammenfassen mit: Mehr Anbieter, mehr Besucher, höhere Stände, mehr KI und noch mehr VR? Kann man auch, ja. Noch spannender waren für uns die Eindrücke und Einschätzungen der Besucher, mit denen wir gesprochen haben.
Weiterlesen „Learntec 2020: Vor allem VR, KI und LXP? Die TOP 5 Diskussionsthemen am p-didakt Stand“Endspurt für die DSGVO: Bin ich dank der neuen LMS-Features sicher?
Am Freitag findet die EU-Datenschutzgrundverordnung ausnahmslos Anwendung. Besonders viele personenbezogene Daten verarbeitet Ihr Unternehmen, wenn es ein Learning Management System (LMS) betreibt. Das „DSGVO-Update“ Ihres LMS-Anbieters haben Sie bereits eingespielt. Sind Sie nun auf der sicheren Seite?
Weiterlesen „Endspurt für die DSGVO: Bin ich dank der neuen LMS-Features sicher?“
LMS Auswahl – Tod durch Customizing
„Lässt sich Ihr Learning Management System an unsere besonderen Unternehmensanforderungen anpassen?“ In der Regel ist die Antwort: „Ja!“. Doch sind diese Anpassungen für Sie dann auch eine gute Lösung oder fangen Ihre Probleme damit erst an? Der folgende Artikel gibt Ihnen anhand von Beispielen konkrete Anhaltspunkte, wie Sie die richtige Entscheidung treffen.