Sie wollen Ihre digitalen Trainings / eLearning Module selbst erstellen? Oder Sie tun das sogar schon? Holen Sie raus, was möglich ist – mit genau den Tools, die zu Ihren Anforderungen passen und mit wirksamen Konzepten.
Weiterlesen „Praxis-Workshops: Der Schnellstart für Ihre interne e-Learning Erstellung! „e-Learning Lebenszyklus: Wie halte ich Inhalte mit wenig Aufwand stets aktuell?
Die „Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenabeit“ (GIZ) muss ihre Mitarbeiter*innen weltweit kontinuierlich schulen. Gerade für Prozesstrainings erfolgt dies immer häufiger digital. Allerdings haben sich klassische Web-Based-Trainings (WBT) für diese Rahmenbedingungen mittelfristig als sehr wartungsintensiv herausgestellt, da sich in unserer schnelllebigen Zeit laufend etwas verändert – und wenn es nur die Links sind, die aktualisiert werden müssen.
Weiterlesen „e-Learning Lebenszyklus: Wie halte ich Inhalte mit wenig Aufwand stets aktuell?“„Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen“. Pragmatische Lösungen aus dem „Zweiten Frühstück“
„Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen“: Unsere Frage nach pragmatischen Lösungen für Content-Erstellung hat einen Nerv getroffen. Es gab so viele Anmeldungen, dass wir die Veranstaltung Ende 2022 gleich drei Mal durchgeführt haben. Insgesamt 35 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Branchen haben im beliebten Online-Format „Zweites Frühstück“ ihre Herausforderungen und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Weiterlesen „„Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen“. Pragmatische Lösungen aus dem „Zweiten Frühstück““Zweites Frühstück: „Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen. Pragmatische Lösungen für digitale Trainings-Erstellung“.
Wir sind von der Nachfrage für unser zehntes „Zweites Frühstück“ überwältigt. Mit unserem Thema haben wir anscheinend einen Nerv bei e-Learning Anwender*innen im beruflichen Kontext getroffen: „Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen. Pragmatische Lösungen für digitale Trainings-Erstellung“.
Weiterlesen „Zweites Frühstück: „Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen. Pragmatische Lösungen für digitale Trainings-Erstellung“.“Fünf Fragen zu Learning Experience Platforms
Geschäftsführer Sönke Petersen beantwortet die fünf wichtigsten Fragen zum Trend-Thema LXP.
Weiterlesen „Fünf Fragen zu Learning Experience Platforms“Neue Technologien ins Trainingsportfolio aufnehmen?: „The New Blend“
Wir teilen eine spannende Erfahrung jetzt online im e-Learning Journal.
Weiterlesen „Neue Technologien ins Trainingsportfolio aufnehmen?: „The New Blend““
Digitale Lernkarten: Ist schnell geflippt schon gelernt?
Lesen, Flippen, Lernen. Eine der bekanntesten Lernmethoden hat den Sprung in die digitale Welt geschafft: Die Lernkarten. Als schnell, effektiv und kostengünstig beworben, interessieren sich immer mehr Nutzer und Akademien für dieses Format. Für das Vokabellernen haben wir vermutlich alle schon einmal erfolgreich Karteikarten als Lernkarten verwendet. Aber wie gut eignet sich diese Methode als digitales Lernformat? Gehen wir der Sache gemeinsam auf den Grund.
Weiterlesen „Digitale Lernkarten: Ist schnell geflippt schon gelernt?“
Erfahrungsaustausch 2018: Spannende Kontakte. Neue Denkanstöße. Austausch auf Augenhöhe.
„Diese Veranstaltung von p-didakt ist eine besondere Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre professionelle Erfahrungen mit digitalem Lernen auszutauschen und neue Impulse aufzunehmen. Hier zeigt sich auch, wie wertvoll das analoge Format der persönlichen Begegnung ist. Meine innere Mindmap zum Thema war anschließend sehr viel umfangreicher und neu sortiert.“
Mark Hübner-Weinhold, Leiter des Bereichs Wissenstransfer, Fort- und Weiterbildung, HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Erfahrungsaustausch 2018 – Nur noch bis Freitag anmelden!
Melden Sie sich jetzt für den Erfahrungsaustausch am 21. Juni 2018 in Hamburg an! Schreiben Sie einfach bis Freitag (08. Juni 2018) eine Email an erfa[@]p-didakt.com.
Zur Einstimmung haben wir ein paar Eindrücke aus dem Erfahrungsaustausch 2017 für Sie zusammengestellt:
Weiterlesen „Erfahrungsaustausch 2018 – Nur noch bis Freitag anmelden!“
Endspurt für die DSGVO: Bin ich dank der neuen LMS-Features sicher?
Am Freitag findet die EU-Datenschutzgrundverordnung ausnahmslos Anwendung. Besonders viele personenbezogene Daten verarbeitet Ihr Unternehmen, wenn es ein Learning Management System (LMS) betreibt. Das „DSGVO-Update“ Ihres LMS-Anbieters haben Sie bereits eingespielt. Sind Sie nun auf der sicheren Seite?
Weiterlesen „Endspurt für die DSGVO: Bin ich dank der neuen LMS-Features sicher?“