Spätestens seit der Learntec wissen wir alle: Virtual und Augmented Reality sind aus der e-Learning Welt nicht mehr wegzudenken. Und auch der mmb-Trendmonitor verkündet: Virtuelle Welten sind auf dem Vormarsch in der digitalen Weiterbildung. Kein Wunder, versprechen uns die innovativen Technologien wie die Oculus Quest oder die HTC Vive Pro doch, in ganz neue und faszinierende Lernwelten eintauchen zu können. Spielt sich die Zukunft des e-Learnings bald nur noch in der virtuellen Realität ab?
Weiterlesen „Fakt oder Fiktion: Mixed Reality – die Zukunft des Lernens?“Vorbereitet für die Superheldenparty?
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer des e-Learning SUMMITs in Hamburg, die am 23.05.2019 an unserer „Speedgeeking-Station“ mit viel Schwung und guten Ideen Superheldenparties organsiert haben.
„New Blend“ trifft den Nerv auf der LEARNTEC 2019
Auf der LEARNTEC hat unser Thema „New Blend“ den Nerv der Unternehmen getroffen. Und WELT kam zu uns an den Stand.
Neue Technologien ins Trainingsportfolio aufnehmen?: „The New Blend“
Wir teilen eine spannende Erfahrung jetzt online im e-Learning Journal.
Weiterlesen „Neue Technologien ins Trainingsportfolio aufnehmen?: „The New Blend““
p-didakt auf der Learntec 2019 – The NEW Blend
Alles wird digital – uns gibt es auch real. Wir sind im Januar auf der
LEARNTEC 2019
Leitmesse für digitale Bildung (https://www.learntec.de/de/)
29.01. – 31.01.2019 in Karlsruhe
Halle 1, Stand F58 (gegenüber dem Anwenderforum)
Weiterlesen „p-didakt auf der Learntec 2019 – The NEW Blend“
Digitale Lernkarten: Ist schnell geflippt schon gelernt?
Lesen, Flippen, Lernen. Eine der bekanntesten Lernmethoden hat den Sprung in die digitale Welt geschafft: Die Lernkarten. Als schnell, effektiv und kostengünstig beworben, interessieren sich immer mehr Nutzer und Akademien für dieses Format. Für das Vokabellernen haben wir vermutlich alle schon einmal erfolgreich Karteikarten als Lernkarten verwendet. Aber wie gut eignet sich diese Methode als digitales Lernformat? Gehen wir der Sache gemeinsam auf den Grund.
Weiterlesen „Digitale Lernkarten: Ist schnell geflippt schon gelernt?“
Alles besser mit Video-Learning?
Videos im Lernkontext erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und das nicht ohne Grund! Dank Verteilungskanälen wie YouTube, Vimeo oder auch Facebook kann man Video-Inhalte zu jeder Zeit ansehen – vom einfachen User-Generated Content bis hin zum aufwändig animierten Erklärfilm. Doch was können Videos wirklich und wie setzt man sie sinnvoll ein?