„Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen“: Unsere Frage nach pragmatischen Lösungen für Content-Erstellung hat einen Nerv getroffen. Es gab so viele Anmeldungen, dass wir die Veranstaltung Ende 2022 gleich drei Mal durchgeführt haben. Insgesamt 35 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Branchen haben im beliebten Online-Format „Zweites Frühstück“ ihre Herausforderungen und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.
Weiterlesen „„Brauche viel Content, biete wenig Ressourcen“. Pragmatische Lösungen aus dem „Zweiten Frühstück““Austausch! Zu digitalem Lernen! In Hamburg!
Schon gehört? Er ist wieder da, unser „ERFA“ – der Erfahrungsaustausch zum digitalen Lernen in Unternehmen.
- Ein Tag für eure Themen.
- Ein Tag in inspirierender Umgebung – im pulsierenden Herzen des Hamburger Karolinenviertels.
- Ein Tag mit kurzen Impuls-Vorträgen, die Einblicke geben in die Projekte der Unternehmen.
- Ein Tag mit moderiertem Austausch und viel Zeit für „Wie macht ihr das? Und hat jemand Ideen zu?
Endlich wieder. Es war immer schön und wertvoll. Und so sah es die letzten beiden Male aus: ERFA 2019 und ERFA 2018.
Wann, wo, wie teuer?
Zeit: Donnerstag, 23.03.2023 von 10 – 16 Uhr
Ort: Hamburg, Karoviertel (Anschrift, Anfahrt-Hinweise und Hotelempfehlungen senden wir bei Anmeldung)
Kosten: 325,00 € / Teilnehmer (inkl. Bewirtung, zzgl. MwSt.)
Unsere Themen
Wir haben einen großen Pool an Trainingsverantwortlichen in Unternehmen befragt und stellen folgende TOP 3 Themen auf die Agenda:
Thema 1: Externe Content-Bibliotheken einbinden
Habt ihr euer Angebot an digitalen Trainings auch um Bibliotheken wie LinkedIn-Learning, Udemy, Haufe eLearning, etc. erweitert? Oder denkt ihr gerade darüber nach, das zu tun?
Das kann tatsächlich ein sehr wirksamer Weg sein, eine größere Themenauswahl anzubieten oder „digitale Trainings“ strategisch neu zu platzieren. Jedenfalls dann, wenn die Lernenden ihre Kurse einfach und schnell finden, sie ohne viel Aufwand buchen können und ihre Erfolge und Abschlüsse so gut dokumentiert werden wie sie es gewohnt sind.
Schauen wir uns zusammen an, wie die Einbindung in einem Unternehmen konkret aussehen kann – und diskutieren Fragen wie: Wo finden eure Lernenden die Angebote am besten – im eigenen LMS oder LXP oder sogar in externen Plattformen? Solltet ihr die externen Angebote kuratieren und Empfehlungen integrieren – oder welche Orientierungshilfe könnt ihr den Lernenden geben?
Nutzen wir den Austausch, damit diese Investition ein wertvoller Beitrag für eure Trainingswelt wird – und nicht womöglich nach hinten losgeht.
Thema 2: Content intern smart produzieren
Bedeutet interne Produktion für euch eher „quick and dirty“? Das kann ja auch mal ein guter Weg sein kann, solange es denen hilft, die es nutzen.
Wir sind aber zuversichtlich: intern muss nicht hastig und unprofessionell bedeuten. Folgen wir einem Unternehmen bei seinem Weg zu einer pragmatischen und smarten Lösung für die interne Content-Produktion und lernen von dem, was ihm dabei begegnet: Zum Beispiel im Land der Tools, der Workflows und der Konzeption.
Im Austausch ist dann Raum für kleine Lösungen, spektakuläre Fails und was immer sonst noch im Kreis der Teilnehmenden an Tipps, Erfahrungen und Ideen geteilt werden kann.
Thema 3: What’s new im digitalen Lernen?
Ein paar frische Ideen würden eurem digitalen Trainingsangebot gerade guttun? Ihr hättet gern mal wieder ein Training, über das man im Flur spricht? Ein Training, das zeigt, wie wirksam und attraktiv digitales Lernen sein kann?
Machen wir doch einen Ausflug in die Welt der Innovationen, schauen, was euch dort begegnet ist und ordnen gemeinsam ein, wie Themen wie Künstliche Intelligenz, ChatGPT, AR oder VR-Szenarien (oder oder) für euch Nutzen stiften können. Wir diskutieren an konkreten Beispielen, was davon in unterschiedlichen Unternehmen wirklich umsetzbar ist – und übersetzen Innovation in „originell + wirksam + machbar“.
Anmelden!
Wir halten die Runde bewusst klein – für einen persönlichen und intensiven Austausch und um das Netzwerken leichter zu machen: maximal 25 Teilnehmende.
Du bist in deinem Unternehmen mit Themen rund um das digitale Training befasst? Dann bist du herzlich willkommen! Wir durften uns zum Jahreswechsel schon über zahlreiche Pre-Boookings freuen, aber noch ist Platz – schick uns eine Mail, um dich anzumelden.
Anmeldeschluss: 23.02.2023
Wir freuen uns auf euch und Sie!
Innovation und Zahnseide
Jeder hat ein Thema, bei dem man weiß, dass es superwichtig ist, aber wann soll man sich darum noch kümmern? Dann gibt es einen Impuls, voller guter Vorsätze widmet man sich dem Thema wieder – und eh man’s sich versieht, ist es von Dringlicherem verdrängt. Sie kennen das vielleicht vom Nachdenken über Zahnseide? Oder ist es bei Ihnen der Sport? Meditieren?
Wir wollten wissen, ob es Unternehmen mit „Innovationen im digitalen Training“ so geht. Und haben Trainingsverantwortliche aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen eingeladen zu einem Austausch mit dem Titel: „Digitales Training: Welche innovativen Lösungen zünden?“
Weiterlesen „Innovation und Zahnseide“Digitales Training: Welche innovativen Lösungen zünden?
Zusatztermin: 23.09.2922; 10:30 – 12 Uhr – noch wenige Plätze vorhanden
Selten vergeht ein Tag ohne Produktvorstellungen für innovative Lösungen im digitalen Training. Was aus der großen bunten Welt der Innovationen ist bei Ihnen und anderen Unternehmen im Einsatz oder im Gespräch?
Wir laden Sie ein zu einem kurzen, intensiven Austausch aus Anwender-Sicht und diskutieren mit Ihnen:
Wie zünden Leistungsversprechen und neue Ansätze im digitalen Training bei Ihnen? Z. B. zu adaptivem Lernen, zu VR / AR / 3D-Themen, zu externen Trainings, Social Learning, Badgets. Welche Erfahrungen haben Sie und andere Trainingsverantwortliche dazu gemacht – welche Fragen sind offen?
Der Rahmen: Unser bewährtes virtuelles „Zweites Frühstück„:
- ein moderierter Online-Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre
- als TEAMS-Meeting
- mit visueller Unterstützung durch ein MIRO-Board
- maximal 12 Teilnehmer*innen aus KMUs und Konzernen unterschiedlicher Branchen.
- Wann? 21.09.2022; 10:30 – 12 Uhr. Ausgebucht.
Zusatztermin: 23.09.2922; 10:30 – 12 Uhr – noch wenige Plätze vorhanden
Der Ablauf:
Als Trainingsverantwortliche in Unternehmen bringen wir Sie ins Gespräch miteinander:
- mit einer Sammlung und Kurzvorstellung innovativer Ansätze – und einer Diskussion zu deren Attraktivität,
- in einem Austausch zu Ihren konkreten Erfahrungen: z. B. zu Aufwand und Nutzen und im Zusammenspiel mit bestehenden Lösungen,
- über einen reflektierenden Blick auf Ihre Trainingsanforderungen der Zukunft.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Jetzt anmelden bei Jasmin Hamadeh: jh@p-didakt.com. First come, first serve.
***********************************
Save the Date. Nächstes Zweites Frühstück:
„Pragmatische Lösungen für die Content-Erstellung„
03.11.2022; 10:30 – 12 Uhr
Anmeldungen auch über jh@p-didakt.com
„Digitales Training als Produkt“ – Willkommen zum Austausch!
Sie sind in einem KMU oder Konzern tätig und wollen Trainings nicht nur für interne Mitarbeiter*innen, sondern auch für externe Nutzer*innen bzw. Ihren Kund*innen anbieten?
Z. B. als „Bonus-Material“ zu Ihren Kern-Dienstleistungen und -Produkten oder als eigenes Produkt, mit dem Sie Ihre Expertise in Ihrem Fach-Gebiet ausweisen?
Dann seien Sie doch dabei, bei unserem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch zu Good Practice, Herausforderungen und Möglichkeiten.
Das nächste „Zweite Frühstück“ wird angerichtet: Für unseren so bewährten, wie geliebten Online-Austausch bereiten wir am 28.06.2022 ein Buffet zum Thema „Digitales Training als Produkt“.
Themen, die wir im Blick haben, sind:
- Unterstützung durch Ihr Lernsystem: Möglichkeiten und Grenzen
- Erreichung neuer Zielgruppen und Marktsegmente
- Möglichkeiten der Zahlungsabwicklung
- Formate und Konzepte: Erfahrungen und Implikationen für Ihr Lernsystem
Wir nehmen auch Ihre Fragen gern in die Diskussion auf und freuen uns auf den – wie immer – regen Austausch:
Jetzt anmelden zum kostenlosen Zweiten Frühstück:
28.06.2022, 10:30 – 12 Uhr (online, über TEAMS)
Mail an Jasmin Hamadeh: jh @ p-didakt.com
********************************************************
Save the Date für das Zweite Frühstück im Herbst:
„Innovationen im digitalen Lernen in Unternehmen. Ein Austausch zu Erfahrungen, Plänen und Visionen.“ | Mittwoch 21.09.2022, 10:30 – 12 Uhr
********************************************************
LEARNTEC 2022. Wir hätten uns noch mehr gefreut, wenn …
Die Vorfreude auf die LEARNTEC war ja schon groß. Wir hätten uns sogar noch mehr gefreut, wenn wir vorher gewusst hätten, wie schön es wird. 🙂
Wir haben es sehr genossen, unsere Kunden aus ganz Deutschland und der Schweiz endlich wieder persönlich zu treffen – manche auch zum ersten Mal jenseits von TEAMS- und ZOOM-Treffen.
Und es war so bereichernd, neue Menschen und Fragestellungen kennenzulernen, zusammen Kaffee zu trinken, zu lachen, Erfahrungen auszutauschen und Impulse zu diskutieren.
Erstaunlich auch, was für eine Energie zu neuem Durchstarten spürbar war – trotz der besonderen Anstrengungen der letzten beiden Jahre, trotz der Auswirkungen von Pandemie und Krieg.
Und was haben wir mitgenommen – jenseits dieser emotionalen Highlights?
- Wertvolle Impulse zu adaptivem Lernen, New Learning Experiences, Lernen im Metaverse,
- tiefere Einblicke in die aktuelle Herausforderungen, vor denen Sie als Trainingsverantwortliche stehen: Z. B. wenn Sie die Digitalisierungsstrategien Ihres Unternehmens im Bereich Training umsetzen,
- konkrete Einsichten in den wachsenden Bedarf nach Orientierung in der immer komplexer werdenden Welt der „Learning Ecosystems“: Z. B. in Hinblick auf Lernplattformen, Autorensysteme, Virtual- und Mixed-Reality Systeme,
- Ihre Fragestellungen bei der Suche nach Beratung und Unterstützung für die Entwicklung eigener Konzepte und Strategien in diesen Rahmenbedingungen.
Sie möchten den Stand (nochmal) erkunden? Sehr gern:

Und für die nächste LEARNTEC haben wir unser Rebooking schon gemacht 😉!
Vorfreude auf die LEARNTEC 2022!
Warum wir uns so freuen?
Weil wir so gern mit Ihnen reden möchten: Über Ihre Projekte, Wünsche und Visionen – und darüber, was Sie aus den Erfahrungen der letzten beiden Jahre machen möchten.
Dieses Jahr haben wir uns mutig ins kalte Wasser gestürzt, um Sie auf unserem Stand zu den Quellen einer kraftvollen digitalen Trainingswelt zu führen.
Weiterlesen „Vorfreude auf die LEARNTEC 2022!“Zeit für einen LMS Check-up?
Die Einführung Ihres LMS liegt einige Jahre zurück – und Sie fragen sich, ob Sie damit weiterhin gut aufgestellt sind? Wir halten einen Vortrag auf der L&Dpro online Konferenz zu Indikatoren für ein zeitgemäßes LMS-Arrangement. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Wo? L&Dpro online Konferenz (21.–24. November 2022)
Wann? Montag 22.11.2021, 11:15 – 12 Uhr
Mehr Informationen & Buchung: https://pretix.eu/hrm/LDM/c/PsUMUfjZq/
LMS-Check-up, Mobile Learning: Das Zweite Frühstück ist zurück
Unkomplizierter, fachlicher Austausch zu digitalem Lernen, mit Anwender*innen aus anderen Unternehmen, moderiert von Expert*innen. Das ist doch mal eine gute Idee.
Ja, das ist es wirklich. „Ein bewährtes Format“ können wir jetzt voll Überzeugung sagen.
Was bisher geschah …

Im ersten Halbjahr haben wir mit großer Freude ein engagiertes Online-Miteinander von Unternehmensvertreter*innen moderiert. Mit der Muße eines Zweiten Frühstücks wurden aktuelle Themen diskutiert:
- Wege vom Präsenztraining in die digitale Welt
- Webinar- und Kollaborationstools
- Motivation und Lernkultur und
- Fragen rund um das Thema LMS.
Die Stimmung, Erkenntnisse und Rückmeldungen machen uns die Entscheidung leicht: Es geht weiter mit dem „Zweiten Frühstück“. Unsere nächsten beiden Themen:
29.09.2021: Zeit für einen LMS Check-up?
Die Einführung Ihres LMS liegt einige Jahre zurück – und Sie fragen sich, ob Sie damit weiterhin gut aufgestellt sind? Wir moderieren einen Austausch zu Indikatoren für ein zeitgemäßes LMS-Arrangement. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Online-(TEAMS-)Meeting, 11 – 12:30 Uhr, maximale Teilnehmer*innenzahl: 12,
NOCH WENIGE PLÄTZE FREI, JETZT ANMELDEN.
27.10.2021: Mobile Learning – Was heißt das für Ihr LMS?

Sie haben vor, verstärkt Trainings in ihr LMS einzubinden, die per Tablet oder Smartphone genutzt werden können? Reden wir darüber, welchen Herausforderungen man dabei begegnet: Mit mobilen LMS-Portalen, LMS-Apps u. a. Stellen Sie sich LMS-seitig gut auf und melden Sie sich an.
Online-(TEAMS-)Meeting, 11 – 12:30 Uhr, maximale Teilnehmer*innenzahl: 12, Anmeldung bis inkl. Fr. 15.10.2021.
Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung unter: jh @ p-didakt.com
Bildnachweis:
Upcoming Events: (c) Adobe Stock | MichaelJBerlin
LMS-CheckUp: (c) Adobe Stock | BillionPhotos.com
LMS-Smartphone: (c) Adobe Stock | thodonal
Vortrag on Demand: LMS-Potenzial
„So konkret hatte ich bisher nicht vor Augen, was bei der Einführung eines Learning Mangement Systems möglich ist – und was entscheidend sein kann.
ein Teilnehmer der xChange Konferenz am 22.06.021
Zu dem Vortrag hätte ich gern die Aufzeichnung.“
Use-Cases zu Potenzial und Fallstricken der LMS-Einführung
Vielen Dank für die netten Rückmeldungen und interessierten Nachfragen auf der xChange-Konferenz am 22.06.2021. Vortrag verpasst? Wir haben in einem 15 Minuten Vortrag zum LMS-Potenzial ganz dicht rangezoomt an konkrete Use Cases. Es ging um scheinbar schlichte Anforderungen, an denen sich jedoch Wirksamkeit und Akzeptanz eines Learning Mangement Systems entscheiden können.
Weiterlesen „Vortrag on Demand: LMS-Potenzial“