Eschenbach Optik · Internationale Auswahl und Roll-Out eines LMS
Die Eschenbach Optik GmbH ist weltweit einer der Innovations- bzw. Weltmarktführer im Bereich hochwertiger Optikprodukte. Mit der Produktentwicklung und Fertigung am Standort Nürnberg versteht sich das Unternehmen als Garant hochwertiger Markenqualität „Made in Germany“.
Im Vertrieb seiner Premium-Produkte ist Eschenbach Optik auf ein globales Handelspartnernetzwerk (i.d.R. Optiker*innen) angewiesen, die die Kundschaft in ihren Geschäften beraten und betreuen. Für den Erfolg des Unternehmens ist es enorm wichtig, dass die Handelspartner*innen die Eschenbach-Produkte gut kennen und ihre Begeisterung sachkundig an die Endkund*innen vermitteln können. Hierfür müssen sich die Schulungen zu den Eschenbach-Produkte möglichst niedrigschwellig und flexibel im Arbeitsalltag der Optiker*innen einfügen können.
Zielgruppe // 3.000 Nutzer*innen
Zeitraum // Februar 2022 - August 2021 (LMS Auswahl); August 2021 - August 2022 (LMS Implementierung)
Ziel // Beschaffung eines globalen Learning Management Systems (LMS) mit regionalen Buchungs- und Abrechnungsprozessen für eine externe Zielgruppe; internationaler Rollout; Konzeption & Produktion von zielgruppengerechten Content-Formaten
Um diese Herausforderung international meistern zu können, war Eschenbach auf der Suche nach einem breit aufgestellten Learning Management System (LMS). Aufgrund der Komplexität seiner Anforderungen ließ sich das Unternehmen von der Definition der Trainingsstrategie bis zur finalen Anbieterauswahl von dem p-didakt Beratungsteam begleiten.
Als besondere Herausforderung sollte das künftige LMS in Deutschland und in den USA unterschiedliche Buchung- und Bezahlprozesse abbilden, da bestimmte Schulungen je nach Land kostenfrei oder kostenpflichtig sind. Zudem sollte das System die Optiker*innen mit einem intuitiven, attraktiven Frontend überzeugen, gleichzeitig aber im Backend aber die Möglichkeiten bieten, komplexe Prozesse zu automatisieren.
Das Einsatzszenario für das System wurde mit der Beratung von p-didakt von Anfang an sowohl mit Stakeholder aus Deutschland und den USA zweisprachig und global entwickelt. Um trotz der geographischen Entfernung alle wichtige Stakeholder einzubeziehen, setzen Eschenbach und p-didakt auf besonders innovative, interaktive und dynamische virtuelle Workshops, die kollaborativ durchgeführt wurden.
Ein passendes Learning Management System konnte im September 2021 ausgewählt werden. Das System wurde mit wenig Anpassungen erfolgreich implementiert und ist im August 2022 in Deutschland ausgerollt worden.
Parallel zu der LMS-Auswahl und dem Rollout unterstütze p-didakt Eschenbach dabei, das neue System mit relevanten Inhalten in passenden Formaten zu befüllen. Ein 60-minütiges Pilotmodul vermittelt den Optiker*innen Grundlagenwissen zu der Passung zwischen verschiedenen Augenkrankheiten und den Eschenbach-Produkten. Die Themen können auch losgelöst von einander modular in kleinen Einheiten bearbeitet werden.
Zusätzlich bietet Eschenbach mit „Lernnuggets“ ein neues Trainingsformat, der sich noch flexibler in den Arbeitsalltag der Optiker*innen integrieren lässt. Mit drei Lernnuggets pro Monat erhält die Zielgruppe in maximum 5 Minuten Impulse und gebündeltes Fachwissen zu verschiedenen relevanten Themen. Die Lernnuggets werden aktuell von p-didakt und perspektivisch von Eschenbach produziert.
Was unabhängige Beratung bedeutet, weiß man erst, wenn man sie erlebt hat. Die Agentur p-didakt hat unsere Teams aus Deutschland und den USA zu einer TOP-Lösung für unser internationales Trainings-Management geführt. Ich bin ein echter Fan von p-didakt.
Markus Anacker, Eschenbach Optic GmbH
Executive Vice President Division Optics
Alle wichtige Aspekte für die Trainingsstrategie von Eschenbach, von den separaten Buchungsprozessen bis hin zur nutzerfreundlichen Abbildung von modularen Schulungskonzepte, lassen sich in dem ausgewählten LMS intuitiv abbilden.
Die externe Zielgruppe der Optiker*innen erhält so ein attraktives Lernerlebnis, dass die Bindung zur Marke Eschenbach stärkt – sowohl Plattform- als auch Content-seitig. In den nächsten Monaten werden in den USA sowohl das Systeme als auch die Content Module gemeinsam ausgerollt.